CHIARA RISALITI: DIE FORSCHUNG IST DER WAHRE LEUCHTTURM

Die Leidenschaft siegt immer. Das weiß Chiara Risaliti, 27 Jahre alt, Studienabschluss in Biotechnologie und seit drei Jahren Teil des Teams von ASAcampus. Es gibt nur wenige derart „nicht lineare“ Lebensläufe wie ihren, sagt sie selbst, obwohl das Interesse für die Welt der Forschung, der Drang „mehr zu erfahren“ und die Motivation „die Kenntnisse zu erweitern“ seit ihrer Kindheit vorhanden waren.

„Trotzdem habe ich mich zu Beginn in Sachen Ausbildung für ein Gymnasium mit Sprachenschwerpunkt entschieden. Aber als es um die Entscheidung ging, wie es weitergeht, trug die Leidenschaft für die Wissenschaft den Sieg davon und ich bin bis heute sehr zufrieden mit den getroffenen Entscheidungen und damit, dass ich in einem so bedeutenden Team wie ASAcampus arbeiten darf, das zusammenhält und konstant zum Austausch bereit ist. Denn das ist unabdingbar, um bestmöglich arbeiten zu können: Die Meinungen und Kompetenzen der Menschen, mit denen Projekte und Experimente geteilt werden, sind tatsächlich von größter Bedeutung, um zu verstehen, welcher Weg eingeschlagen werden muss, und um konkrete Hilfe bei der Ausführung der eigenen Arbeit zu erhalten, aber auch um jederzeit auf andere zählen zu können. Das gegenseitige Vertrauen ist grundlegend, so wie das Zusammenhelfen und gegenseitige Unterstützen, wenn die erzielten Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen“.

 

Please accept statistics cookies to watch this video.

Die Forschung erfordert besondere Geduld… 
Und das ist noch nicht alles! Es gilt beharrlich und stark zu sein. Nicht aufzugeben ist die goldene Regel, insbesondere wenn das Experiment, mit dem man beschäftigt ist, nicht wie gewünscht funktioniert. Für das gute Gelingen einer Forschungsarbeit spielen tatsächlich mehrere Variablen zusammen, doch auf einige von ihnen haben wir keinen Einfluss oder wir kennen sie nicht einmal. Wir glauben beispielsweise an die extreme Variabiltät des Status einer Zelle, die sich von einen Tag auf den anderen verändern kann, was sich wiederum unvermeidbar auf das durchzuführende Experiment auswirkt. Aus diesem Grund ist es wichtig nicht locker zu lassen und insbesondere zu verstehen, was nicht richtig funktioniert hat, um darauf reagieren zu können. Man muss sich stets fragen, ob etwas falsch durchgeführt wurde, oder ob das Experiment ungeeignet ist und mit einem anderen weitergemacht werden soll.

Wie wichtig ist es, dass ein Experiment wiederholbar ist?
Das ist äußerst wichtig. Ein Experiment zu wiederholen, das eventuell bereits beim ersten Versuch gelungen ist, verleiht den erzielten Ergebnissen einen zusätzlichen Wert und steigert die Sicherheit für das Bewiesene. 

Eine Arbeit, die Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Die Uhr ist nicht Teil ihres Alltags...wie schaut ein üblicher Tag bei Ihnen aus?
Unsere Tage werden niemals von der Uhr bestimmt, sondern von der Arbeit, die wir zu erledigen haben. Als „gute Praxis“ treffen wir uns alle miteinander und tauschen uns über aktuelle Aktivitäten aus, planen den Arbeitstag und sofern möglich auch die Arbeitswoche, um einen mittelfristigen Plan zu haben. Darauf folgen Tätigkeiten im Labor, meine Lieblingsbeschäftigung.

Welche von den zahlreichen Forschungsarbeiten, an denen Sie beteiligt waren, haben Sie mit besonderer Zufriedenheit erfüllt?
Besonders interessiert mich die Verwendung des Seahorse, ein Instrument, das anhand von Vereinfachung den Metabolismus der Zelle erklärt und uns zahlreiche besondere Informationen über die Zelle sowie eine Reihe an wichtigen Daten liefert. Damit zu arbeiten bereitet auch Freude, weil es sich um ein nicht einfach anzuwendendes Instrument handelt: Zum Einstellen und um ein Protokoll zu finden, das perfekt funktioniert, sind zahlreiche Versuche notwendig. Wenn jedoch die Einstellung gefunden wurde, ist die Freude groß.

Gibt es ein Beispiel dafür?
Natürlich: Wir haben dieses Instrument genutzt, um die Auswirkungen der MLS®-Lasertherapie von ASA auf die Zellen zu untersuchen. Das Ziel, das wir dabei konkret verfolgten, war zu verstehen, ob die Anwendung zu einer Änderung im Metabolismus, im Sauerstoffverbrauch oder anderer Parameter führt. Mit den gesammelten Daten konnten wir feststellen, dass die Verwendung des Laser zu einer deutlichen Veränderung im Zellmetabolismus führt.

Wagen wir einen Blick in die Zukunft: Gibt es eine Studie, die Sie durchführen möchten?
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Verwendung des 3D Bioprinting! Diese Technik ermöglicht unter Verwendung von Biofarben gemischt mit Zellen das Erschaffen von Gewebekonstrukten, und in nicht zu ferner Zukunft könnten so auch Gewebe und Organe hergestellt werden. Eine äußerst interessante Methode sowohl betreffend die angewendeten Instrumente, bei denen Ingenieurskunst auf Biologie trifft, als auch betreffend die Verwendungszwecke in der Zukunft. 

Während der Wartezeit machen Sie andere Erfahrungen wie etwa den Parabelflug…
Eine bewegende und einzigartige Erfahrung! Beim Parabelflug, der einzigen Möglichkeit, um auf der Erde tatsächlich das zu spüren, was Astronauten erleben, wechselt Hypergravität mit Mikrogravität. So entstehen extreme Gefühle, bei denen Momente starker Kompression mit Schwerelosigkeit wechseln. Das fühlt sich ähnlich an wie auf einer Achterbahn, dauert jedoch weit länger. 

Tutto Schermo
ASAcampus - parabolic flight

Worin besteht das Ziel dieses Experiments?
Der Zweck war, die Auswirkungen veränderter Schwerkraftbedingungen auf Zellen zu bewerten, die auf speziellen biokompatiblen Membranen ausgesät wurden. Die Ergebnisse werden derzeit noch bewertet, aber die richtige Durchführung der Experimente während des Flugs ist bereits ein optimales Ergebnis, insbesondere wenn die Komplexität und Besonderheit bestimmter Bedingungen des Experiments berücksichtigt werden. 

Der Weg ist hier jedoch nicht zu Ende, wodurch sich bestätigt, dass die Forschung keine Grenzen kennt. Ein wichtiger Wert auch für Unternehmen, die auf bewusste Weise wachsen möchten.Dem stimme ich zu! Die Forschung ist unverzichtbar für ein Unternehmen, denn sie bringt Innovation, begünstigt die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und öffnet mittel- wie auch langfristig neue Wege. 

Wo wird Ihr weg hingehen?
Ehrlicherweise weiß ich das nicht, aber ich möchte nichts ausschließen und keine Grenzen setzen. Ich bin jedoch sicher, dass die Forschung mein Leuchtturm sein wird.

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

press - 21/10/2024
Die Ergebnisse des Experiments der Abteilung für experimentelle und klinische biomedizinische Wissenschaften der Universität Florenz und der Forschungsabteilung von ASA, bei dem das gemeinsame Labor...
ISGP 2024 - ASAcampus with 2 speeches
news - 31/05/2024
Bei der jährlichen Veranstaltung der International Society for Gravitational Physiology (ISGP - Dubai, 26. bis 31. Mai) standen zwei Vorträge von Monica Monici, ASAcampus-Managerin, im Mittelpunkt...
Intervista Francesca Cialdai - ASAcampus
Erfolgsfälle - 16/04/2024
Als Langstreckenläuferin ist sie es gewohnt, die Müdigkeit zu dosieren und die Geduld zu einem Element der Stärke zu machen, um ihr Ziel zu erreichen. Als Forscherin lässt sie nicht die Zeit ihren...
Formacion Laserterapia ASAlaser en LATAM
News - 18/03/2025
ASA setzt seine Expansion in Lateinamerika fort und verstärkt die Präsenz der MLS®-Lasertherapie bei Ärzten, Physiotherapeuten und Spezialisten für Orthopädie und Rehabilitation. Mit einer Reihe an...
Presse - 18/03/2025
Über Unterschiede hinausgehen, um eine Kultur des Respekts und der Inklusivität zu fördern: Mit diesem Ziel schafft das Unternehmen aus Vicenza das ganze Jahr 2025 hindurch eine Reihe an Initiativen...
M-Hi All Terrain
News - 12/03/2025
M-Hi All Terrain definiert die Standards der MLS®-Lasertherapie neu und vereint Tragbarkeit, Haltbarkeit und Autonomie, um überall effiziente Behandlungen anbieten zu können