Vorläufige Ergebnisse von Xenogriss: Zwischen Wissenschaft, Ausbildung und Verbreitung

03 August 2020 - Forschung -

Für Xenogriss ist es an der Zeit, erste Bilanz zu den wissenschaftlichen Experimenten auf der ISS im Rahmen der Mission Beyond des italienischen Astronauten der Europäischen Raumfahrtagentur Luca Parmitano zu ziehen.

Von der italienischen Raumfahrtagentur (ASI) mit Frau Dr. Germana Galoforo als Projektleiterin, Prof. Angela Maria Rizzo, Universität Mailand, als PI und Dr. Monica Monici von ASAcampus (Gemeinsames Labor der Forschungsabteilung von ASA und des Instituts für experimentelle und klinische biomedizinische Wissenschaften der Universität Florenz) als Co-PI angeleitet und finanziert, konnten mit Xenogriss das Wachstum und die Regeneration von biologischem Gewebe untersucht werden, wobei als experimentelles Modell Kaulquappen von Xenopus laevis herangezogen wurden.

Ziel: Die Rolle der Erdanziehung in Wachstums- und Regenerationsprozessen verstehen.

8 Monate nach dem Beginn des Experiments im Dezember 2019, scheinen die vorläufigen Ergebnisseder Lockdown hat das Erzielen eines endgültigen Ergebnisses verhindertzu zeigen, dass die Mikrogravitation die Regeneration von Gewebe im Weltraum verlangsamt.
Ein erster wichtiger Beweis für die möglicherweise bedeutenden Auswirkungen auf die Gesundheit von Astronauten.

Max 980px

„Der wissenschaftliche Zweck des Experiments“, betont Monica Monici, „war gleichbedeutend mit dem Bildungszweck, da am Projekt eine Gruppe an Studenten des I.T.I.S. Meucci in Florenz beteiligt war, um die Verbreitung der Wissenschaft und insbesondere der Weltraumforschung zu fördern“.

Dies bestätigt auch Parmitano selbst im Rahmen einer Konferenz bei der ASI zu den auf der Raumstation durchgeführten Experimenten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

press - 12/12/2019
Die Tageszeitung La Stampa aus dem Piemont berichtet in ihrer Online-Version vom Experiment XENOGRISS, eine von mehreren Studien, die von der italienischen Weltraumagentur im Rahmen der Mission...
press - 06/12/2019
Am 5. Dezember um 12:29 Uhr EST wurde Space-X 19 mit einigen wissenschaftlichen Experimenten des italienischen Astronauten bei der europäischen Waltraumagentur, Luca Parmitano, die auf der...
ASAcampus involved in the XENOGRISS project
news - 29/11/2019
Das Team von ASAcampus ist am Projekt XENOGRISS beteiligt, Dabei handelt es sich um eines jener italienischen wissenschaftlichen Experimente geleiteten Mission Beyond auf der Internationalen...
Dolore alla spalla emiplegica - trattamento laser MLS
Blog - 17/04/2025
Zu den häufigsten Komplikationen nach einem Schlaganfall zählen hemiplegische Schulterschmerzen (HSP). Dieses Problem betrifft bis zu 70 % der Patienten und behindert häufig die Rehabilitation.
Formacion Laserterapia ASAlaser en LATAM
News - 18/03/2025
ASA setzt seine Expansion in Lateinamerika fort und verstärkt die Präsenz der MLS®-Lasertherapie bei Ärzten, Physiotherapeuten und Spezialisten für Orthopädie und Rehabilitation. Mit einer Reihe an...
Presse - 18/03/2025
Über Unterschiede hinausgehen, um eine Kultur des Respekts und der Inklusivität zu fördern: Mit diesem Ziel schafft das Unternehmen aus Vicenza das ganze Jahr 2025 hindurch eine Reihe an Initiativen...