ASAcampus im Mittelpunkt der ISGP 2024

31 Mai 2024 - Forschung -

Bei der jährlichen Veranstaltung der International Society for Gravitational Physiology (ISGP - Dubai, 26. bis 31. Mai) standen zwei Vorträge von Monica Monici, ASAcampus-Managerin, im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms.

Das erste Projekt mit dem Titel „Mechanisms of Adaptation to Extreme Environments | The Exposome Signature Project“ untersucht die Mechanismen der Anpassung des menschlichen Organismus an extreme Umgebungen, insbesondere an den Weltraum und die Tiefsee. Das Projekt konzentriert sich auf Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Besatzung, die als Voraussetzung für die Erforschung des Weltraums durch den Menschen gelten. Die Ergebnisse, die durch die Auswertung von Proben, die von U-Boot-Besatzungen der italienischen Marine vor, während und nach mehreren U-Boot-Einsätzen unterschiedlicher Dauer gesammelt wurden, gewonnen wurden, dürften sich auf die Fähigkeit auswirken, wirksame Gegenmaßnahmen, medizinische Versorgungsverfahren sowie diagnostische und therapeutische Strategien für künftige interplanetarische Missionen zu planen.

Max 980px

Die zweite Intervention mit dem Titel „Wound Healing and Tissue Regeneration in Space | The Suture in Space Experiment“, die an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt wurde, hatte zum Ziel, das Verhalten und die Heilung von ex-vivo genähten Wundmodellen (SWM) unter unbelasteten Bedingungen zu untersuchen. 
Sowohl bei den ISS-Proben als auch bei den Kontrollen blieben die Nähte erhalten, ebenso wie die Gewebemorphologie. Signifikante Unterschiede wurden auch zwischen den ISS- und den Kontrollproben festgestellt. Die wichtigsten betrafen den Turnover, die Zusammensetzung und die Struktur der extrazellulären Matrix (ECM). Dies könnte darauf hindeuten, dass die Mikrogravitation die Phase des Gewebeumbaus stark beeinflussen könnte. Die Expression von Genen, die an der Regulierung der Fibroblastenaktivierung beteiligt sind, veränderte sich ebenfalls signifikant, was auf eine Beeinträchtigung des Fibroblastenverhaltens in allen Phasen der Wundheilung schließen lässt

Diese Ergebnisse könnten interessante Einblicke in die Rolle der Schwerkraft und der Mechanik als Faktoren bei der Gewebereparatur liefern und dazu beitragen, Strategien für die Diagnose und das Wundmanagement im Weltraum und auf der Erde zu entwerfen und zu entwickeln. Nicht zuletzt könnte das SiS-Experiment im Weltraum und auf der Erde auf dem Gebiet der Geweberegeneration und -technik sinnvoll eingesetzt werden.

Max 1440px
Annual ISGP 2024 - Final Program

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

press - 30/07/2024
Reparatur und Regeneration der Gewebeschichten auf der Erde und im Weltraum. Geschrieben WHISPER, gelesen „Wound Healing in space: problems and perspectives for tissues regeneration and engineering...
press - 16/12/2022
Nachdem das Experiment, das die Mechanismen der Gewebereparatur und Wundheilung in der Schwerelosigkeit untersuchen soll, am 26. November letzten Jahres die Internationale Raumstation (ISS) erreicht...
ASA Research Division
Erfolgsfälle - 26/03/2020
Zwischen dem Wachstum von ASA und der wissenschaftlichen Arbeit im biomedizinischen Bereich besteht eine enge Verbindung. Bereits seit seiner Gründung berücksichtigt das Unternehmen die Tatsache,...
Presse - 28/04/2025
Von der Photovoltaikanlage bis zum umweltfreundlichen Fuhrpark, vom sorgfältigen Abfallmanagement bis zum Recycling von Plastikflaschen: Das Unternehmen aus Vicenza konzentriert sich auf konkrete...
Dolore alla spalla emiplegica - trattamento laser MLS
Blog - 17/04/2025
Zu den häufigsten Komplikationen nach einem Schlaganfall zählen hemiplegische Schulterschmerzen (HSP). Dieses Problem betrifft bis zu 70 % der Patienten und behindert häufig die Rehabilitation.
Formacion Laserterapia ASAlaser en LATAM
News - 18/03/2025
ASA setzt seine Expansion in Lateinamerika fort und verstärkt die Präsenz der MLS®-Lasertherapie bei Ärzten, Physiotherapeuten und Spezialisten für Orthopädie und Rehabilitation. Mit einer Reihe an...