Distorsionen: Von den häufigsten Symptomen zur effizienten Therapie

19 Dezember 2019 - Therapien -
Share

Unter einer Distorsion wird die Schädigung eines Gelenks aufgrund eines Traumas mit Überdehnung oder Riss der Bänder durch ruckartige Dreh- und Rotationsbewegungen verstanden, die häufig beim Sport oder bei der Arbeit sowie infolge von Straßenunfällen entsteht.  Obwohl alle Gelenke von einer Distorsion betroffen sein können, kommt sie an Knöchel, Knie und Schulter am öftesten vor. Sehr häufig sind auch Distorsionen der Wirbelsäule, die hauptsächlich auf Autounfälle zurückzuführen und auch als „Schleudertrauma“ bekannt sind. Sie betreffen geschätzt 5 % aller Unfallbeteiligten. Schließlich gibt es bei dieser Erkrankung auch noch einen geschlechtsspezifischen Unterschied: Während Männer öfter von ihr betroffen sind als Frauen, leiden letztere mit einer größeren Wahrscheinlichkeit an dauerhaften Schmerzen.

Symptome

Im Allgemeinen werden mit der Distorsion Schmerzen, Hämatome, Ödeme, Wärme und Funktionseinschränkungen als Symptome in Verbindung gebracht. Im speziellen Fall des „Schleudertraumas“ treten außerdem häufig Kopfschmerzen, Rigor an Hals und Rücken sowie manchmal ein lästiges Surren in den Ohren auf.

Diagnose

Normalerweise reicht zur Diagnostizierung einer Distorsion eine Röntgenaufnahme aus. In einigen Fällen, die eine gründlichere Untersuchung der Schädigung erfordern, kann auch ein Ultraschall und/oder eine MRT notwendig sein.

Therapie

Die akute Behandlung von Distorsionen besteht aus Ruhe, Kühlen, Kompression und Hochlagerung des Gelenks, sofern dies erforderlich ist. Das Gelenk wird entsprechend der Schwere der Verletzung im Allgemeinen mit einer Schiene oder einer Bandage für einen variablen Zeitraum ruhiggestellt. Normalerweise werden vor allem in dieser ersten Behandlungsphase schmerzstillende und entzündungshemmende Arzneimittel verordnet. Ein chirurgischer Eingriff erfolgt hingegen nur bei schweren Verletzungen. In der postchirurgischen oder postakuten Phase sind Rehabilitation und Physiotherapie ein wichtiges Hilfsmittel, um sowohl die Schmerzen und das Ödem zu behandeln wie auch die funktionelle Heilung und die Stärkung der Muskeln zu unterstützen. Auch im Fall mittelschwerer Distorsionen muss das Gelenk schrittweise wieder bewegt werden, sobald die Schwellung und der Gelenkerguss resorbiert wurden und das Bewegen wieder möglich ist. Eine korrekte Rehabilitation ist schließlich ein wichtiges Instrument zur Vorbeugung zukünftiger Verletzungen.

Max 1440px
Workshop Mphi 5 laser - Wien

Und die Lasertherapie?

Die in der Behandlung von Distorsionen am häufigsten eingesetzten Techniken der physischen Therapie sind Iontophorese, Elektrotherapie, Kinesiotherapie und entspannende Massagen.
Die Lasertherapie erwies sich insbesondere in der Behandlung von Distorsionen im Nacken wie auch von Distorsionen an den unteren Gliedmaßen (Knie und Knöchel) als ein wirksames Instrument.

 

Fallbeispiel

Der Scientific Report von MLS® aus dem Jahr 2004 von Corti und Mitarbeiter beschreibt die Fälle von 20 Patienten, deren posttraumatische zervikale Distorsion mit der MLS®-Lasertherapie erfolgreich behandelt wurde. Dabei konnten die Schmerzen reduziert und die Mobilität der Gelenke verbessert werden.  Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei 11 Patienten mit Distorsion am Knie und bei 18 Patienten mit Distorsion am Knöchel erzielt, die mit einem Zyklus der MLS®-Lasertherapie behandelt wurden, berichten Corti et al. in Energy for Health #1.
Die Veränderungen betreffend den Schmerz, die vor und nach jeder Anwendung mit der VAS Schmerzskala bewertet wurden, haben eine Verbesserung der Beschwerden wie auch der Funktionalität gezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

Laser Therapy for low back pain
blog - 15/11/2019
15 Millionen Italiener leiden darunter, ohne Unterschied von Alter, Geschlecht oder körperlicher Kondition: Hexenschuss ist eine der Pathologien, welche die größte soziale Bedeutung darstellt, da sie...
blog - 23/07/2019
Jung und Alt, Sport und Personen, die sich wenig bewegen, 20 und 60 Jahre alt: Gonalgie ist eine Querschnittspathologie, von der 70% der Menschen einmal im Leben betroffen sind (wie eine Studie an...
Benefici laserterapia negli infortuni sportivi
blog - 12/02/2019
Die Wirkungen der Lasertherapie In der Medizin wird der Laser für chirurgische (Laserchirurgie) und therapeutische Zwecke (Lasertherapie) angewendet. Insbesondere ist die Lasertherapie eine physische...
Presse - 28/04/2025
Von der Photovoltaikanlage bis zum umweltfreundlichen Fuhrpark, vom sorgfältigen Abfallmanagement bis zum Recycling von Plastikflaschen: Das Unternehmen aus Vicenza konzentriert sich auf konkrete...
Dolore alla spalla emiplegica - trattamento laser MLS
Blog - 17/04/2025
Zu den häufigsten Komplikationen nach einem Schlaganfall zählen hemiplegische Schulterschmerzen (HSP). Dieses Problem betrifft bis zu 70 % der Patienten und behindert häufig die Rehabilitation.
Formacion Laserterapia ASAlaser en LATAM
News - 18/03/2025
ASA setzt seine Expansion in Lateinamerika fort und verstärkt die Präsenz der MLS®-Lasertherapie bei Ärzten, Physiotherapeuten und Spezialisten für Orthopädie und Rehabilitation. Mit einer Reihe an...